Während des chemischen Polierens werden die Elemente in speziellen Lösungen geätzt, die Verunreinigungen und Unebenheiten sanft entfernen und gleichzeitig die Metalloberfläche glänzend machen. Dieser Prozess ist umweltfreundlich – er emittiert keine Stickoxide und gehört somit zu den sogenannten grünen Technologien. Der nächste Schritt ist die Passivierung der Oberfläche, die ohne Verwendung von sechswertigem Chrom durchgeführt wird, wodurch die negativen Auswirkungen auf das Ökosystem minimiert werden. Die Passivierung sorgt für einen vorübergehenden Korrosionsschutz und verlängert die Lebensdauer der Teile erheblich.
Der Prozess wird sowohl in Körben als auch auf Hängern durchgeführt, was eine flexible Anpassung an die Produktionsanforderungen und die Art der Teile ermöglicht.